Nach EU Stadt/Landgliederung wird zwischen geringer, mittlerer und dichter Besiedlungsdichte unterschieden. Als ländlicher Raum gelten Räume mit geringer und mittlerer Besiedlungsdichte.
Geringe Besiedlungsdichte: Bevölkerungsdichte von weniger als 100 Einwohnern pro Quadratkilometer
Mittlere Besiedlungsdichte: Einwohnerdichte von 100 bis 500 Einwohner je Quadratkilometer UND mindestens eine Gemeinde mit mind. 50.000 Einwohnern (ggf. im Zusammenhang mit benachbarten Gemeinden der gleichen Dichtekategorie)
Dichte Besiedlung: Bevölkerungsdichte von mehr als 500 Einwohnern pro Quadratkilometer PLUs ein einzelnes Gebiet mit mindestens 50.000 Einwohnern (oder als zusammenhängendes Gebiet benachbarter Gemeinden, die derselben Dichtekategorie)