Veröffentlichungen über das EITW und seine Produkte
In zwei Studien zur Einordnung aktueller Herausforderungen und der Ableitung von Perspektiven haben das Europäische Institut der TagungsWirtschaft (EITW) sowie Oxford Economics im Auftrag des GCB German Convention Bureau e.V. die durch die Krisen entstandenen Veränderungen auf dem Tagungsmarkt untersucht.
Vortrag von Michael Thaddäus Schreiber auf dem 1. Kölner Tourismustag.
Im Rahmen des 1. Kölner Tourismustags stellte KölnTourismus mehr als 300 lokalen Branchenpartner*innen und weiteren Akteur*innen aus Verwaltung, Politik und Medien die zukünftige strategische Ausrichtung zur Entwicklung des Tourismus in Köln vor.
Sept, 2022
Jetzt mitmachen: Auswirkungen globaler Krisen auf den Tagungs- und Kongressmarkt
Die Wirtschaft wird gegenwärtig von einer Vielzahl unterschiedlicher Krisen stark getroffen. Wie sich diese Krisen speziell auf den Veranstaltungsmarkt auswirken und welche Konsequenzen sie für den Markt in der Transformation haben, möchte das GCB – German Convention Bureau e.V. ergründen und startet eine Studie mit einer Kurzbefragung, welche vom EITW – Europäisches Institut für Tagungswirtschaft GmbH durchgeführt wird.
Die Kurzbefragung (nur 6 Fragen) richtet sich jeweils mit einem eigenen Fragebogen an die Anbieter von Tagungsmöglichkeiten (Veranstaltungszentren, Tagungshotels und Eventlocations) und an die Veranstalter (Unternehmen, Verbände, Agenturen und Eventplaner).
Die Teilnahme ist ab sofort möglich und die Befragung läuft noch (verlängert) bis zum 21. Oktober 2022.
Auch veröffentlicht und beworben in:
Die neuesten Erkenntnisse des Meeting- & EventBarometer Deutschland zeigen es: Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben.
Messen, Tagungen, Kongresse und Events finden in Deutschland zunehmend wieder vor Ort statt, zeigt das aktuelle Meeting- & Event-Barometer. Die Kennzahlen für das Jahr 2021 bestätigen aber auch, dass hybride und virtuelle Formate ebenso wie die nachhaltige Veranstaltungsplanung nicht mehr wegzudenken sind.
Die Analyse zeigt: Tagungen werden wohl wieder vermehrt in Präsenz stattfinden, hybride Veranstaltungen bleiben. Und der Personalmangel macht Sorgen.
Auch in der Krise bleibt Deutschland das wichtigste Geschäftsreiseziel innerhalb Europas. Das zeigt das neueste Meeting- und Event-Barometer. Zugleich geht die Veranstaltungs- und Tagungsbranche für die kommenden Jahre von einer steigenden Nachfrage aus…
Die Mice-Branche war von der Pandemie stärker betroffen als jede andere. Wie geht es nun weiter? Welchen Wert haben persönliche Treffen überhaupt noch – wo doch virtuell alles funktioniert?
Die Durchführung einer kontinuierlichen Marktforschung und die damit einhergehende Gewinnung von relevantem Datenmaterial zur MICE-Branche spielt eine wichtige Rolle für die Durchführung des Destinationsmarketings…
Die Zahl der Teilnehmer an Meetings und Events ist 2021 in Deutschland wieder gestiegen. Zuwächse gab es jedoch vor allem bei virtuellen und hybriden Events. Wie sich die Branche im laufenden Jahr entwickelt, welche Trends es gibt, erläutert Josephine Gräfin von Brühl…
Das Meeting- und EventBarometer (MEBa) Nürnberg, bis 2018 das TagungsBarometer Nürnberg, ist eine kontinuierliche Untersuchung des Tagungs- und Kongressstandortes Nürnberg. Das MEBa Nürnberg wird vom Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit NürnbergConvention in Auftrag gegeben…
Die jährliche Studie zum gesamten Veranstaltungsmarkt in Deutschland ist erschienen. Das Meeting- & EventBarometer Deutschland 2021/2022. Hier einige interessante Einblicke…
Die Analyse zeigt: Tagungen werden wohl wieder vermehrt in Präsenz stattfinden, hybride Veranstaltungen bleiben. Und der Personalmangel macht Sorgen.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. und das GCB German Convention Bureau e.V. präsentieren die Ergebnisse des neuen „Meeting- & EventBarometers 2021/2022“…
Im Podcast MICE am Sonntag vom 6. Februar 2022 geht es um das Meeting- & EventBarometer 2022, die Erwartungen an die weitere Entwicklung der Live-Kommunikation und den BrandEx Award 2022.
Deutschland gehört zu den weltweit beliebtesten MICE-Destinationen. Dabei überzeugen jedoch nicht nur die Großstädte. Insbesondere Hidden Champions ziehen mit ihren ganz eigenen USPs Planer:innen an. Wir erklären, worauf Veranstalter achten und stellen die Favoriten der Agenturen vor.
Ein zweites Jahr im Zeichen der Pandemie neigt sich dem Ende zu und das war, natürlich, auch bei der Redaktion des BlachReport dominantes Thema. Darüberhinaus aber hatte die Veranstaltungswirtschaft in 2021 auch außerhalb von Corona einige Themen zu bieten. Wir fassen an dieser Stelle die Headlines von zwölf Monaten im BlachReport zusammen.
26 Prozent aller aktuell eingehenden Anfragen beziehen sich laut Whitepaper auf die Planung von physischen Events und 35 Prozent auf hybride Events mit einem Mix aus Digital und Live.