Barrierefrei nach § 4 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Die BelegtageDie Belegtage geben an, an wie vielen Tagen der größte Raum der Veranstaltungsstätte durch Veranstaltungen genutzt wurde. Die Belegtage einer Veranstaltung umfassen die Veranstaltungstage sowie Tage zur Vor- und Nachbereitung. Bsp: „Wetten dass“ mit 9 Tagen Vorbereitung, 2 Tagen Probe, 1 Tag Durchführung und 2 Tagen Abbau entspricht 14 Belegtagen. (Angaben werden hier in ganzen Tagen ohne Dezimalstellen gemacht) geben an, an wie vielen Tagen der größte Raum der VeranstaltungsstätteVeranstaltungsstätten werden in 3 Hauptarten unterteilt: VeranstaltungsCentren, TagungsHotels und EventLocations. Im Meeting- & EventBarometer werden nur überdachte Veranstaltungsstätten, d.h. Häuser und Hallen erfasst, ausgeschlossen sind Freigelände, Parks oder Stadien. durch Veranstaltungen genutzt wurde. Die BelegtageDie Belegtage geben an, an wie vielen Tagen der größte Raum der Veranstaltungsstätte durch Veranstaltungen genutzt wurde. Die Belegtage einer Veranstaltung umfassen die Veranstaltungstage sowie Tage zur Vor- und Nachbereitung. Bsp: „Wetten dass“ mit 9 Tagen Vorbereitung, 2 Tagen Probe, 1 Tag Durchführung und 2 Tagen Abbau entspricht 14 Belegtagen. (Angaben werden hier in ganzen Tagen ohne Dezimalstellen gemacht) einer VeranstaltungVeranstaltungen können Meetings oder Events mit einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen sein. Eine 3-tägige Veranstaltung in mehreren Räumen wird als EINE Veranstaltung gezählt (mit 3 Veranstaltungstagen in mehreren Räumen). More umfassen die VeranstaltungstageDie Veranstaltungstage geben an, an wie vielen Tagen der größte Raum der Veranstaltungsstätte für die reale Durchführung von Veranstaltungen (ohne Vor- und Nachbereitung) genutzt wurde. More sowie Tage zur Vor- und Nachbereitung. Bsp: „Wetten dass“ mit 9 Tagen Vorbereitung, 2 Tagen Probe, 1 Tag Durchführung und 2 Tagen Abbau entspricht 14 Belegtagen. (Angaben werden hier in ganzen Tagen ohne Dezimalstellen gemacht)
Meetings und Veranstaltungen mit geschäftlichem Hintergrund, z.B. Kongresse, Tagungen, Seminare und Workshops, aber auch universitäre Veranstaltungen, Firmen-Promotions und Unternehmens-Galas.
Meetings and eventsVeranstaltungen mit Unterhaltungs- und Freizeit-Charakter wie z.B. gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, Sportevents und Festivitäten, Bankette und Jubiläen. with business background, e.g. conventions, conferences, seminars and workshops, but also university eventsVeranstaltungen mit Unterhaltungs- und Freizeit-Charakter wie z.B. gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, Sportevents und Festivitäten, Bankette und Jubiläen., company promotions and company galas.
Durchschnittsdauer (arithmetisches Mittel) aller Veranstaltungen ab 20 Teilnehmern in einer VeranstaltungsstätteVeranstaltungsstätten werden in 3 Hauptarten unterteilt: VeranstaltungsCentren, TagungsHotels und EventLocations. Im Meeting- & EventBarometer werden nur überdachte Veranstaltungsstätten, d.h. Häuser und Hallen erfasst, ausgeschlossen sind Freigelände, Parks oder Stadien. – in Tagen. Wird mit einer Nachkommastelle angegeben, z.B 1,4.